Einen besonderen Schwerpunkt legt die Gesellschaft auf die Fort- und Weiterbildung aller am palliativen oder hospizlichen Begleitauftrag beteiligten Berufsgruppen.
Im Bereich der Fort- und Weiterbildung rücken multiprofessionelle Angebote mehr und mehr in den Vordergrund. Neben der Vermittlung von Inhalten und Informationen soll durch Begegnung und Austausch auf Augenhöhe ein wichtiger Beitrag zur Vernetzung geleistet werden in einem Arbeitsfeld, das Teamleistung verlangt. Unter dieser Rubrik macht Sie die iGP auf eigene, multiprofessionelle Fortbildungsangebote und Refresher Kurse sowie auf interessante Angebote von Kooperationspartnern der iGP aufmerksam.
Für den Arbeitskreis Fort- und Weiterbildung
Dr. med. Christoph Lerchen
c.lerchen@krankenhaus-dernbach.de
Hier finden Sie das aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebot unseres Kooperationspartners, der Katharina-Kasper-Akademie: https://www.katharina-kasper-akademie.de/ethik-palliativ/
Anmeldung und weitere Informationen
Katharina Kasper Akademie
Katharina-Kasper-Straße 12
D-56428 Dernbach
Telefon: +49 (0)2602 9301-300
Telefax: +49 (0)2602 9301-302
E-Mail: info@katharina-kasper-akademie.de
Internet: www.katharina-kasper-akademie.de
Fort- und Weiterbildungen
Kursbezeichnung | Veranstaltungsort | Datum |
Qualifizierungskurs Ethikberatung im Gesundheitswesen – Modul II/Sup I (mit Fallsupervision) weitere Informationen auf der Website der Katharina-Kasper-Akademie | Dernbach | 2023 |
11. Internationale Fortbildungswoche „Palliativ ohne Grenzen“ Palliativ ohne Grenzen | Meran: Akademie (katharina-kasper-akademie.de) | Meran, Südtirol | voraussichtlich 2024 |
Kursangebote nach Berufsgruppen / Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin |
Tagesworkshop „respectare®“
Die iGP bietet am 23.3. und 24.3.2023 in Koblenz den 2-Tagesworkshop zu dem Berührungskonzept „respectare® – Eine erneuerte Berührungskultur“ an. Es geht dabei um die Möglichkeiten der Symptomlinderung durch achtsames Berühren, um die beziehungsgestaltende Wirkung, wo Worte nicht (mehr) zur Verfügung stehen und um die Selbstfürsorge. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Pflegekräfte, Betreuungskräfte, Therapeut*Innen sowie alle Mitglieder multiprofessioneller Teams.
Weitere Informationen, Flyer und Anmeldeformular finden Sie hier.
Mainzer Palliative Care Symposium
Nach dreijähriger Zwangspause laden wir Sie herzlich am 26.05.2023 zum 4. Mainzer Palliative Care Symposium in das Tagungszentrum Erbacher Hof ein, wie in den Vorjahren gemeinsam gestaltet und organisiert durch die Interdisziplinäre Gesellschaft für Palliativmedizin (Rheinland-Pfalz) und die Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Mainz.
Unserem interdisziplinären Selbstverständnis entsprechend haben wir auch in diesem Jahr für die Workshops (Beginn 13:00 Uhr) und das Hauptprogramm (Beginn: 15:00) Themen ausgewählt, die das weite Feld der Palliative Care in ihren unterschiedlichen Dimensionen abbilden und – so hoffen wir – Vertreter:innen aller Professionen ansprechen werden. Sie sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen zum 4. Mainzer Palliative Care Symposium finden Sie hier.