Die Interdisziplinäre Gesellschaft für Palliativmedizin Rheinland-Pfalz e.V. hat das Ziel die palliative Versorgung in Rheinland-Pfalz zu fördern. Unsere Bemühungen richten sich auf die Betreuung und Begleitung von Patienten mit einer nicht heilbaren Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung.
Wir kooperieren dabei eng mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und vertreten – gemeinsam mit dem Hospiz- und Palliativverband Rheinland-Pfalz – die Interessen der Palliativmedizin in Rheinland-Pfalz.
Wir arbeiten darüber hinaus eng mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (BAG SAPV) zusammen. Als Landesvertretung der BAG-SAPV setzen wir uns insbesondere auch für eine bedarfsgerechte multiprofessionelle teamorientierte Leistungserbringung durch Palliative-Care-Teams in der SAPV ein.
Wir betrachten das Sterben als Teil des Lebens. Wir treten deshalb ein für eine bestmögliche Hilfe im Sterben, das weder künstlich verlängert noch aktiv herbeigeführt werden soll.
Über uns

Was ist die Interdisziplinäre Gesellschaft für Palliativmedizin Rheinland-Pfalz e.V.? Wer kann Mitglied werden? mehr …
Info und Hilfe

Was tun, um dem eigenen Willen in schwerer Erkrankung Ausdruck und Geltung zu verschaffen? Hier finden Sie weitere Informationen. mehr …
Grundsätze und Ziele

Was ist uns wichtig bei der Arbeit für eine interdisziplinäre Palliativmedizin? Was sind unsere Leitlinien? mehr …
Service

Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen und Adressen zu SAPV-Stützpunkten, Hospizen, ambulanten Hospizdiensten und Palliativstationen. mehr …
Bildungsangebote

Einen besonderen Schwerpunkt legt die Gesellschaft auf die Fort- und Weiterbildung aller im palliativen oder hospizlichen Bereich arbeitenden Berufsgruppen. Hier finden Sie alle Kurse. mehr …
Stellenangebote

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Aufgabe in der Palliativmedizin oder im Hospizbereich? Hier finden Sie Informationen zu ausgeschriebenen Stellen im Bereich der Palliativmedizin und -pflege. mehr …
Neueste Beiträge
- Save the date: Südtiroler Resilienztage 2024
- Tagesworkshop „respectare®“ – Eine erneuerte Berührungskultur
- SAVE THE DATE: Mainzer Palliative Care Symposium am 24.05.2024 im Tagungszentrum Erbacher Hof (Mainz)
- Filmbeitrag Stipendium zur Weiterbildung „Palliative Care“
- Vorstand der iGP begrüßt Entscheidung des Bundestags am 6. Juli 2023 gegen eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe
- Teilnahme an Aufbaukursen für den Erwerb der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ für Kurzentschlossene